Amendingen – Die U15 des SV Amendingen hat ein dickes Ausrufezeichen gesetzt: Bei der Süddeutschen Meisterschaft auf dem Kleinfeld in München fuhren die Stadtbach Piranhas den Titel ein. Gastgeber FBC München fährt als Vize zur Deutschen Meisterschaft am 28./29. Juni in Mainz; Bronze ging an den TV Schriesheim, dahinter folgt die Sportvg Feuerbach.
Knapp zehn Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, da wurde es wieder merklich enger für die Amendinger: Zuvor war man nach einem überragenden ersten Durchgang mit einem 6:1-Vorsprung in die Pause gegangen, nun allerdings war Gastgeber und Favorit FBC München bis auf 6:4 heran. Und der Druck stieg.
Aus Amendinger Sicht musste eine Auszeit her – und diese wirkte. Zwar folgte auf Paul Denks 7:4 (31.) noch ein weiterer Treffer der Landeshauptstädter, dann aber machten Jeremias Probsts Tore drei, vier und fünf (38., 38., 40.) nicht nur alles zugunsten seines SVA klar, sondern schraubten auch den Endstand auf 10:5 hoch – die Piranhas waren damit Süddeutscher Meister.
Andreas Zimmermann (Trainer SV Amendingen): „Nachdem wir uns für die SDM qualifiziert haben, hatten wir wenig Zeit uns vorzubereiten. Unser erster Gegner war der Schriesheim, den wir noch nie gesehen hatten und der uns völlig neu war. Nach einem nervösen Auftakt hatten wir das Spiel unter Kontrolle und konnten mit 17:7 den Sieg einfahren. Nach einer kurzen Pause ging es dann an das bayerische Derby gegen den Favoriten aus München. Wir hatten am Anfang viel Glück und sind nach kurzem Durchschütteln richtig in Fahrt gekommen. Dass wir zur Pause einen so deutlichen Vorsprung haben rausholen können (6:1, d. Red.), konnten wir dann selber nicht glauben. Aber wir wussten: Wir müssen weiter dagegenhalten. Aber der Druck war sehr hoch und München machte seine Tore. Eine kurze Auszeit mussten wir vornehmen um mal durchzuschnaufen und konnten dann letztendlich den Sieg mitnehmen. Wir wussten, dass uns der Titel nun nicht mehr zu nehmen war. Im letzten Spiel ging es gegen Feuerbach. Vor zwei Jahren hatten wir schon einmal gegen das Team gespielt und wussten, dass es nicht so schwer wird wie gegen München. Aber uns war bewusst, dass wir niemanden unterschätzen dürfen. Das letzte Spiel war dann im Gegensatz zum zweiten entspannter und wir konnten auch dem ein oder anderen Spieler eine wohlverdiente Pause gönnen. Jetzt heißt es weiterzuarbeiten und alle Augen sind auf die Deutsche Meisterschaft in Mainz gerichtet. Nachdem die bisherige Saison sehr gut gelaufen ist, sind die Erwartungen hoch. Aber wir wissen: Die anderen können auch Floorball spielen und es wird sehr schwer werden. Ziel ist das Halbfinale und eine tolle DM.“
Federico Vanoni (Trainer FBC München): „Nach einem guten ersten Spiel mit einer konstant hohen Leistung über die gesamte Länge (33:1 gegen die Sportvg Feuerbach, d. Red.) fehlt uns im vermeintlichen Topspiel gegen Amendingen der Zugriff. Wir kommen durch eigene Unbeholfenheit und Fehler zu vermeidbaren Gegentoren, finden in der ersten Hälfte überhaupt nicht ins Spiel. In der zweiten Hälfte fangen wir uns, bei 4:6 bzw. 5:7 zieht Amendingen unaufholbar weg. Auch in unserem dritten Spiel des Tages gegen Schriesheim kommen wir lange nicht ins Spiel und alles wirkt ähnlich verkrampft wie beim Spiel zuvor. Nach 25 Minuten können wir endlich am Gegner vorbeiziehen und am Ende verdient das Ticket zur DM lösen. Wir gratulieren Amendingen zu der starken Leistung und dem verdienten Titel. Wir sehen uns auf der Deutschen Meisterschaft mindestens als Konkurrent, vielleicht auch als Gegner wieder!“
Peter Hartmann (Trainer TV Schriesheim): „Unsere Mannschaft ist als Underdog in die Partien gegen eines der aus Erfahrung stärkeren bayerischen Teams, den SV Amendingen, gestartet. Wir zeigten eine kämpferische Leistung und hielten lange gut mit, mussten uns am Ende aber gegen das junge Talent Jeremias Probst geschlagen geben. Beim nächsten Spiel gegen den bekannten Gegner aus unserer Regionalliga, die Sportvg Feuerbach, bewiesen wir eine solide Leistung und entschieden das Spiel für uns. Auch gegen FBC München gelang uns ein starker Auftritt mit viel Einsatz und Leidenschaft. Mit einer starken Defensive und zielgerichteten Offensive konnten wir am Anfang des Spiels trotz des halb so starken Kaders gut mithalten. Jedoch nach der Verletzung eines Spielers wurde das Spiel für die fünf restlichen Spieler zu anstrengend und wir mussten leider die Niederlage akzeptieren.“
Waldemar Kreis (Trainer Sportvg Feuerbach): „Ich fand die Veranstaltung sehr gelungen. Die Stimmung war gut, das Buffet sehr groß und die Ehrung am Ende hat alle stolz gemacht. Ich mochte auch die Idee mit dem Stream und den Interviews. Nur bitte gebt nächstes Mal irgendwie früher Bescheid, dass die Optionen vorhanden sind. Unsere Spieler hat das jedenfalls sehr gefreut und ihr hattet viele Ansätze, mit denen man Floorball noch beliebter machen kann. Zu guter Letzt finde ich, dass auch die sportliche Fairness von allen gewahrt wurde. Es gab kaum dumme Sprüche und auch keine Beleidigungen. Das war auch schon einmal anders. Im Namen aller Feuerbacher danke ich euch für den Einsatz, damit die SDM so ein Erfolg wurde.“
Elternschaft der Sportvg Feuerbach: „Schönes Event in toller Halle. Die Dauer von 9 bis 18 Uhr war schon grenzwertig , kompakter wäre schöner. Der Spielplan war nicht unser Freund, über drei Stunden Pause und dann zwei Spiele hintereinander, das lässt sich aber wohl nicht vermeiden. Schade, dass wir erst am Ende von der tollen Youtube-Liveübertragung mitbekommen haben, da hätten gerne ein paar Freunde reinschauen wollen. Es kam aber auch im Nachgang bei den Kids gut an, sich die Spiele nochmals anzusehen. Natürlich haben einige hohe Ergebnisse etwas die Laune gedämpft, aber das team hat alles gegeben auch um auch das 34. Gegentor zu verhindern. Weder für den verlierer noch für den Sieger war ein einfaches Spiel. Wir arbeiten dran und würden auch wiederkommen. Langer, schwieriger aber ein gelungener Tag!“
Fotos: SVA