München – Mit ihrer Auftaktpartie gegen Team Kanada startet für die deutsche U19-Nationalmannschaft am kommenden Dienstag die Weltmeisterschaft in der Schweiz. Nach den Gruppenspielen gegen Singapur (Mittwoch) und die Niederlande (Donnerstag) sowie dem entscheidenden Playoffmatch (Freitag) soll am Ende der Wiederaufstieg in die beiden Top-Gruppen stehen. Einer, der bei der Jagd nach diesem Ziel mithelfen will, ist Sebastian Unterberger vom FBC München.
Servus Sebastian, nachdem sich über weite Strecken der Kampagne mehrere bayerische Spieler Hoffnungen auf einen Platz im WM-Kader machen durften, hast du nun als einziger den Sprung geschafft. Herzlichen Glückwunsch!
Unterberger: „Danke. Nominiert zu werden war ein super Gefühl und ich war unglaublich glücklich, als im letzten Trainingslager meine ganze Reihe ihre Zusage erhielt. Über ein paar mehr bayerische Vertreter hätte ich mich natürlich ebenfalls gefreut – man kennt sich ja schon lange.“

Mit 17 Punkten (10/7) aus 13 Vorrundenspielen und als drittbester Scorer deines Teams hast du mit dem FBC München eine individuell gute Saison gespielt. Wie sieht nun deine Rolle in der Nationalmannschaft aus? Und bist du startklar?
Unterberger: „Mit dem Abstieg hat die Saison mit dem FBC leider kein gutes Ende genommen. Ich selbst musste im Herbst lange pausieren und bin froh jetzt wieder fit zu sein. Wie im Verein besteht meine Rolle auch bei der Nationalmannschaft darin als Flügel Torchancen zu kreieren und defensiv nach hinten mitzuarbeiten. Zuletzt habe ich viel individuell trainiert. Derzeit erhält unser Team mit einem Trainingslager in Kaufering noch den letzten Feinschliff.“
Dann geht es weiter in die Schweiz. Wie sehen die deutschen Ziele für die WM aus und worauf gilt es dabei den Fokus zu richten?
Unterberger: „Das Ziel ist klar der Wiederaufstieg in die A-Division. Dafür müssen wir zunächst Erster unserer Gruppe werden, wobei vor allem das Spiel gegen die Niederlande ein wichtiger Schlüssel werden dürfte. Sie haben viele gute Spieler, die teilweise auch in der Schweiz spielen.“
Und wer wird Weltmeister?
Unterberger: „Da sehe ich ein Team der großen Vier, also Schweden, Finnland, Tschechien oder die Schweiz, als die üblichen Kandidaten.“
Du hast viel in deine WM-Teilnahme investiert, jetzt ist es in wenigen Tagen soweit. Worauf freust du dich abseits des Feldes?
Unterberger: „Da ich bei der vorletzten Herren-WM im Jahr 2022 schon selbst in der Schweiz als Zuschauer vor Ort war, habe ich ein gutes Gefühl, dass die Schweizer die U19-WM super organisiert bekommen.“