Sportfachverband des BLSV
Floorball Verband Bayern e.V.

FBC München bayerischer Meister der U11

Bayern – Auch die U11-Saison bot die volle Dosis Floorball: Aufgrund der gestiegenen Mannschaftszahl wurde die Vorrunde in zwei ausgelosten Staffeln gespielt,  ehe sich Zwischen-, Platzierungs- und Meisterrunde anschlossen. In der Platzierungsrunde setzte sich der SV Nordheim deutlich ab, die verbliebenen Stockerlplätze machten die Sportfreunde Puchheim 1 und die Mad Dogs Hunderdorf untereinander aus. Zum Sieger der Meisterrunde krönte sich der FBC München 1 vor den Lumberjacks Rohrdorf. Die beiden Teams der Red Hocks Kaufering lieferten sich ein Foto-Finish um Bronze.

 

Die Abschlusstabelle der Meisterrunde.

 

Yannik Zölzer (Trainer FBC München): „Meister samma! Nach einer holprigen Vorrunde mit einigen Rückschlägen haben wir in der Meisterrunde genau die richtige Antwort gezeigt: ungeschlagen durchmarschiert – zehn Spiele, zehn Siege, 30 Punkte! Die Tabelle spricht für sich: Platz eins, souverän vor Rohrdorf und Kaufering. Harte Arbeit, Teamgeist und ständige Weiterentwicklung haben sich voll ausgezahlt. Ich bin mega stolz auf dieses Team – das war eine echte Meisterleistung!“

 

Markus Fischer (Trainer Lumberjacks Rohrdorf): „Unser Ziel war klar und zwar das Erreichen der Meisterrunde. Dies gestaltete sich etwas holprig, da oft nicht der gesamte Kader zur Verfügung stand. Jedoch versuchten wir stets das beste daraus zu machen, egal ob wir drei Reihen hatten oder nur eine. Am Ende reichte es für Platz drei in Vorrundengruppe A. Zur Meisterrunde legten wir nochmals auf der Torhüterposition nach, da ich dieses Niveau noch als zu früh für unsere U9-Torhüter empfand. Zum Glück meldeten die Schanzer Ducks nicht zur U11 und wir konnten von dort auf den U11-Torhüter zugreifen. Eine Win-Win-Situation für beide Parteien. Diese Einschätzung wurde dann mit Beginn bestätigt, da das Niveau in der Meisterrunde sehr hoch war. Mal souverän, mal nicht so souverän gestalteten sich unsere Spiele, aber wir fanden bis auf wenige Ausnahmen immer einen Weg die Spiele zu gewinnen. Zum Schluss hin merkte man einigen an, dass die Saison bis dahin viele Körner gekostet hat und man nicht mehr so frisch und frei im Kopf agierte als sonst. Am Ende überwiegt jedoch die Freude über den Vizemeistertitel, den sich die Kinder auch hart erarbeitet haben. Der Teamzusammenhalt war diese Saison sehr groß und die Spieler haben definitiv große Leistungssprünge gezeigt. Auch in puncto Spielverständnis haben alle viel mitgenommen und sich weiterentwickelt. Auf diesem Weg nochmals herzlichen Glückwunsch an Yannik und die U11 des FBC München zum verdienten Meistertitel.“

 

Britta Braunmüller und Inez Hübner (Trainerinnen VfL Kaufering „Hocks“): „Nach einer tollen Vorrunde ist uns leider etwas die Konzentration im Training abhanden gekommen, sodass die Lernkurve etwas abflachte. Das machte sich an den Ergebnissen bemerkbar, was dann wiederum zu hängenden Köpfen führte. Diesen Kreislauf zu durchbrechen war dann nicht einfach. Bei starken Gegnern wurde der Kopf manchmal vorschnell in den Sand gesteckt oder der Fehler lieber beim Mitspieler gesucht. Das ist menschlich, gerade für eine U11, die hauptsächlich aus dem jüngeren Jahrgang besteht. Hier sollten wir als Team aber unsere Lektion lernen und daran wachsen. Zwei dritte Plätze in der Meisterrunde, denn am Ende trennte nur ein Tor unsere Hocks von den Reds, sind trotzdem ein gutes Ergebnis. Und nach der Saison ist vor der Saison.“

 

 

 

Christoph Reichenberger (Trainer VfL Kaufering „Reds“): „Zum Saisonstart hatten wir die Entscheidung getroffen, mit zwei ausgeglichenen Teams an den Start zu gehen. Und der letzte Spieltag wurde im stallinternen Rennen nochmal richtig spannend. Aufgrund der vielen Mannschaften war die Vorrunde in zwei möglichst gleichstarke Staffeln aufgeteilt worden. Dabei lief es für die Reds von Spieltag zu Spieltag immer besser. Ein Höhepunkt war der letzte Vorrundenspieltag in Coburg, wo die Mannschaft nochmal enger zusammengerückt ist. Dann ging es in die Meisterrunde und uns wurde schnell klar: Das ist nochmal eine andere Herausforderung, unter anderem mit unseren Kauferinger Derbys. Der FBC München 1 war klarer Favorit vor Rohrdorf und so wurde für uns zunehmend das Rennen um die Plätze drei und vier spannend. Am letzten Spieltag hatten unsere Hocks spielfrei und die Reds konnten noch aufholen. Mit dem besten Saisonspiel und dem 6:3-Erfolg gegen Rohrdorf war alles für das finale Spiel angerichtet. Neun Tore mussten im letzten Spiel geschossen werden, um an den Hocks noch vorbei zu ziehen. Denn auch der direkte Vergleich zwischen unseren Teams war ausgeglichen. In der ersten Hälfte wuchs die Mannschaft wieder über sich hinaus und lag zur Pause bereits 6:0 vorne. Nach sechs gespielten Minuten in der zweiten Hälfte war der Spielstand auf 8:0 erhöht. Danach wollte der Ball aber trotz zahlreichen Chancen nicht mehr rein. Wir Trainer können am Ende der Saison aber stolz auf unsere Kinder sein. Wir haben es geschafft, mit zwei Mannschaften in die Meisterrunde zu kommen. Die Trainingseinheiten haben die Mannschaften stärker gemacht. Und am Ende kann man mit einem guten Gewissen sagen, dass die Mannschaftsaufteilung am Ende wirklich sehr ausgeglichen war.“

 

 

 

 

Die Abschlusstabelle der Platzierungsrunde.

 

Roman Surek (Trainer SV Nordheim):Wir können auf eine ereignisreiche und letztendlich sehr erfolgreiche Spielzeit zurückblicken. Bereits in der Hauptrunde zeigte sich, dass unsere Gruppe A eine besonders hohe Leistungsdichte aufwies. Trotz dieser anspruchsvollen Konstellation haben wir uns achtbar geschlagen und mit einem zufriedenstellenden vierten Platz hinter den starken Teams aus München, Kaufering und Rohrdorf abgeschlossen. Dies war eine wichtige Erfahrung für unsere jungen Spieler, in der sie wertvolle Spielpraxis gegen Top-Mannschaften sammeln konnten. Nach zehn Spielen in der Hauptrunde folgten weitere 14 Partien in der Platzierungsrunde – eine intensive, aber letztendlich sehr belohnende Phase der Saison. Mit dem Start der Platzierungsrunde zeigten unsere Jungs dann ihr wahres Potential und traten auch selbstbewusst auf. Wir sind sehr zufrieden, dass wir die Platzierungsrunde mit recht deutlichem Vorsprung gewinnen konnten. Die beeindruckende Torbilanz von 108:14 Gegentoren unterstreicht die spielerische Klasse und den tollen Einsatz jedes Einzelnen. Insgesamt geht mit 24 absolvierten Spielen eine lange, anstrengende, aber vor allem erfolgreiche Saison zu Ende. Wir sind sehr stolz auf die gesamte Mannschaft, nicht nur für ihre sportlichen Leistungen, sondern auch dafür, dass sie sich immer sportlich fair auf dem Spielfeld präsentiert hat. Dieser respektvolle Umgang mit Gegnern und Schiedsrichtern ist uns besonders wichtig. Die gezeigten Leistungen und der Teamgeist stimmen uns positiv für die Zukunft! Vielen Dank an mein Trainerteam für das Engagement, die Geduld und die hervorragende Förderung unserer Kinder. Diese Arbeit war maßgeblich für diese positive Entwicklung und den sichtbaren Fortschritt während des gesamten Saisonverlaufs. Ein großes Dankeschön gilt allen Schiedsrichtern, Eltern, Fans und Organisatoren, die mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung den reibungslosen Spielbetrieb erst möglich gemacht haben. Ohne euch wäre eine solche Saison nicht möglich.“

 

Marcus Piesker (Trainer Bullach Bees): „Die U11 der Bullach Bees hat die großartige Option genutzt, erst zur Platzierungsrunde in den Ligabetrieb einzusteigen und diesen Schritt in keinster Weise bereut. Als Newcomer konnten wir somit den Teams der viel erfahreneren Vereine zunächst aus dem Weg gehen und im Feld der Platzierungsrunde durch sieben Siege bei sieben Niederlagen einen für uns hervorragenden vierten Platz erzielen. Wir sind richtig stolz auf das tolle Debüt der momentan kleinsten Bees und planen, in der kommenden Saison von Beginn an mit am Start zu sein.“
Michael Mäusbacher (Goalietrainer TV1848 Floorball Dragons Coburg): „Mit viel Training und einer Leistungssteigerung starteten wir in die neue Saison. Jeder Spieler hat dazu gelernt und das merkte man auch im Spiel. Wir haben es geschafft, ein Team zu formen, das immer zusammenhält und versucht sein Bestes zu geben. Als Mannschaft mit dem längsten Anfahrtsweg traten wir immer mit voller Spielerzahl an und schafften es sogar bei jedem Auswärtsspiel unsere Fans mit auf der Tribüne zu haben. Spannende, hart umkämpfte Spiele meisterte unser Team gut und wurde deshalb am Ende auch mit vielen Siegen belohnt. Leider reichte es dann doch nur zur Platzierungsrunde, in der wir uns aber gut aufgehoben fühlten. Auch hier hielten wir gut mit.
Mit etwas Pech konnten wir an zwei Spieltagen nicht antreten und verschenkten dadurch viele Punkte. Deshalb war am Ende auch nicht mehr Platz drei, sondern nur noch der sechste Platz möglich. Wir haben aber als sehr junge Floorball-Abteilung auch dieses Jahr wieder viel gelernt und einige neue Freunde dazugewonnen. Alle Spieler der Dragons werden weiter hart trainieren um nächste Saison wieder angreifen zu können und es den anderen Mannschaften nicht leicht zu machen. Vielen Dank an alle gastgebenden Mannschaften, wir haben uns immer gut bei euch aufgehoben gefühlt.“

 

 

Olli Beer und Rico Wagner (Trainer TV Augsburg): „Wir blicken positiv auf unsere erste U11-Saison zurück. Der Wechsel der gesamten Mannschaft in die neue Spielklasse stellte uns vor spannende Aufgaben, die wir mit Fokus auf die Weiterentwicklung unserer jungen Spielerinnen und Spieler sowie der Spielabläufe erfolgreich gemeistert haben. Insbesondere in der B-Staffel standen wir vor einigen Heraufforderungen. Doch die Mannschaft hat sich im Laufe der Saison erfolgreich angepasst und kontinuierlich verbessert. In der Platzierungsrunde zahlte sich dieser Einsatz aus, und wir konnten einige Punkte sammeln sowie Erfolge feiern. Stolz blicken wir auf die Fortschritte und Erfolge unserer jungen Talente zurück. Herzliche Glückwünsche nach München und Nordheim zum Gewinn der Meister- bzw. Platzierungsrunde! Ein großes Dankeschön geht an alle, die den Spielbetrieb der Saison auf und neben den Feldern ermöglicht haben. Wir haben ein richtig cooles Team, das auch die engagierten Eltern mit einbezieht, die uns während der Saison tatkräftig unterstützen und motivieren. Da der Kader fast komplett zusammenbleibt, freuen wir uns darauf, die Entwicklung unseres Teams in der spielfreien Zeit weiter zu verfolgen und sind gespannt auf die neuen Aufgaben, die vor uns liegen.“

 

Oh, hallo 👋
Schön, dich zu treffen.

Trag dich ein, um regelmäßig
die aktuellesten Inhalte rund um den gelochten Ball in Bayern zuerhalten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teile den Beitrag

Aktuelle Beiträge