Der Floorball Verband Bayern wächst: Nun ist auch der TSV Bernhardswald aus dem Landkreis Regensburg dabei. Alfons Ebneth, Abteilungsleiter der Abteilung Outdoorsport und unter anderem Spartenleiter für Floorball, stellt seinen Verein vor.
Servus Alfons, gib uns doch bitte einen kleinen Einblick in den TSV Bernhardswald.
Ebneth: „Der TSV Bernhardswald ist ein Mehrspartenverein mit ca. 800 Mitgliedern. Die Outdoorsportabteilung zählt derzeit 250 Mitglieder in den Sparten Orientierungslauf, Parkour, Skisport, Mountainbiking, Kindersport, Trail Run und Floorball.“
Wie und wann seid Ihr auf Floorball gestoßen, was hat Euch daran überzeugt?
Ebneth: „Im Jahr 2021 habe ich mit der Abteilung Outdoorsport im Rahmen unserer Ferienbetreuung für Kinder des Vereins auch Floorball angeboten. Ich war überzeugt, viele Kinder von dieser Sportart zu begeistern. Eine Mannschaftssportart mit Mixed-Teams birgt sehr viel Potenzial für die Nachwuchsgewinnung.“
Man kann festhalten: Dieser Plan ging auf.
Ebneth: „Ja, derzeit hat die Sparte Floorball 81 aktive Mitglieder, darunter 77 Kinder von der U7 bis zur U15 sowie zwei Trainer, und fünf Trainingsstunden in der Woche. Mit Jan Bohac konnten wir einen erfahrenen ehemals aktiven Floorballspieler aus Pilsen als Co-Trainer gewinnen.“

Was habt Ihr mittel- und langfristig vor?
Ebneth: „Wir möchten uns in der Floorballfamilie etablieren und mittelfristig am Wettkampfbetrieb der Jugendmannschaften beteiligen. Wir wollen auch die gelebte Kooperation mit den Floorballspielern in Wörth und Regensburg weiter pflegen und vertiefen. Wir haben hier nämlich eine sehr schöne Unterstützung erfahren. Ebenso hat uns Jürgen Weller bei unserer ersten Turnierteilnahme beim PSV München im letzten Jahr sehr viele wertvolle Tipps mitgegeben.“
Wie schaut es kurzfristig aus? Trifft man Euch vielleicht schon kommende Saison beim ein oder anderen Spieltag?
Ebneth: „Am 18. Mai werden wir unser erstes kleines Turnier für die U11 der ostbayerischen Floorballteams organisieren können. Ebenso werden wir durch eine erneute Teilnahme an den Turnieren in München weitere Wettkampfluft schnuppern. Logisch ist beziehungsweise wäre als nächster Schritt der Eintritt mindestens einer unserer Jugendmannschaften in den Ligabetrieb.“