Bayern – Die bayerische Saison der U17 auf dem Großfeld ist Geschichte; im direkten Aufeinandertreffen mit dem SV Amendingen sicherte sich der FBC München den Titel. Dritter wurde die SG Rohrdorf/Nordheim.

Paul Handrich (Trainer FBC München): „In der letzten Saison erreichte die U17 Großfeld bei der Deutschen Meisterschaft „dahoam“ den dritten Platz unter der Obhut erst von Moritz Fischer und dann Julian Rüger. Für diese Saison habe ich das Team übernommen. Die Mannschaft erlitt zu Beginn der Saison einen holprigen Start. Das lag sicherlich an den wenigen gemeinsamen Trainingseinheiten sowie an den ein oder anderen fehlenden Leistungsträgern, die die erste Herrenmannschaft bei ihren Spielen in der 1. FBL unterstützt haben. Dank unseres starken Nachwuchses aus der U15 konnte der Kader erweitert werden und diese zeigten auch ihr volles Potenzial. Über den Verlauf der Saison hat sich ein sehr starker Zusammenhalt und Teamgeist entwickelt und das zeigte sich auch an der hochmotivierten Stimmung in der Mannschaft bei den restlichen Spieltagen. Die U17 hat trotz der wenigen Spieltage viel gelernt. Besonders am letzten Spieltag in Rohrdorf haben wir die Spiele dominiert, auch wenn es etwas an der Chancenverwertung gehapert hat. Wir zeigten eine starke Defensive und daher haben wir uns den Süddeutschen Meistertitel auch verdient. Bis zur Qualifikation in Weißenfels haben wir uns insgesamt noch viel vorgenommen und die Zeit bis dahin wollen wir bestmöglich nutzen. Es wäre fantastisch, wenn wir die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft schaffen und dann ist natürlich auch das Ziel den Titel in Chemnitz zu gewinnen.

Andreas Karg (Trainer SV Amendingen): „Im zweiten Jahr auf eigenen Großfeldfüßen, konnten wir wieder viel lernen. Unser Team bestand auch diese Saison wieder aus Spielern der U15 und U17. Wir gingen ohne große Erwartungen in diese Saison, konnten aber am ersten Spieltag überraschend gegen den FBC München gewinnen. Gegen die Spielgemeinschaft Rohrdorf/Nordheim wurde ebenfalls ein Sieg eingefahren. Am zweiten und letzten Spieltag war dann der FBC München einfach eine Nummer zu groß. Gegen die Spielgemeinschaft konnte jedes Mal gewonnen werden. Somit standen wir am Ende der Saison auf dem zweiten Platz hinter dem FBC. Damit sind wir sehr zufrieden. Wir bleiben hoffentlich weiter am (Loch-)Ball.
Matthias Pilz-Murányi (Trainer Lumberjacks Rohrdorf): „Die Großfeldsaison geht zwar mit null Punkten zu Ende, jedoch war es für die Spielgemeinschaft Rohrdorf/Nordheim ein voller Erfolg. Die Leistungssteigerung war von Spiel zu Spiel deutlich erkennbar und es hat viel Freude bereitet auch in einer nur kleinen Liga Großfeld zu spielen. An Erfahrung haben wir deutlich gewonnen und auch spielerisch und mental haben wir einiges erreicht. Defensiv wie auch offensiv haben wir uns verbessert und freuen uns schon aufs nächste Jahr.“
