Der Floorball-Verband Bayern e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel der „Pflege und Förderung des Floorball-Sports mit Schwerpunkt Bayern und der damit verbundenen körperlichen Betätigung“. Die wesentlichen Aufgaben des Vereins definieren sich aus seiner Satzung:
- Organisation des Floorball-Spielbetriebs mit Schwerpunkt Bayern.
- Unterstützung von Sportvereinen und -abteilungen sowie sonstigen Gruppierungen (insb. Schulen und Hochschulen), die aktiv die Sportart Floorball betreiben.
- Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung und Bekanntmachung des Floorball-Sports an Schulen und Universitäten, Sportvereinen sowie anderen Institutionen.
- Weiterbildungsveranstaltungen (z.B. Ausbildung von Trainern und Schiedsrichtern).
- Förderung des Leistungs- und Breitensports.
- Förderung des Jugend- und Schulsports.
- Vertretung der Interessen seiner Mitglieder auf regionaler und nationaler Ebene.
Der Verband wurde am 29.04.2009 als „Bayerische Unihockey-Verband e.V.“ in Kaufering gegründet. Seit 11.04.2010 firmiert er unter dem Namen „Floorball-Verband Bayern e.V.“.
Der Floorball Verband Bayern e.V. ist Mitglied im Bayerischer Landes-Sportverband (BLSV).
Unsere Gremien und Kommissionen:
- Vorstand
- Spielbetriebskommission (SBK)
- Regel- und Schiedsrichterkommission (RSK)
- Entwicklungskommission (EKW)
- Ausbildungskommission (ABK)
- Marketing- und Öffentlichkeitsarbeitskommission (MÖK)
- Verbandspruchkammer (VSK)
Unsere Dachverbände:
- Floorball Verband Deutschland e.V. (FVD)
- Bayerischer Landes-Sportverband e.V. (BLSV)