Bayern – Zum allerersten Mal ging es am vergangenen Sonntag in einer bayerischen U19-Liga auf dem Großfeld zur Sache. Mit dabei im Teilnehmerfeld sind der SV Amendingen, der FBC München und die Red Hocks Kaufering. Im Interview fassen die Trainer der drei Teams ihre Eindrücke zusammen.
Servus zusammen, erstmals wurde im Sommer bei einer Ausschreibung ein ausreichend großes Teilnehmerfeld für eine U19-Liga gemeldet. Mit Euren drei Teams war die Mindestanzahl erreicht. Wieso habt Ihr Euch zur Teilnahme entschlossen?
Andreas Karg (Trainer SV Amendingen): „Wir wollen den jungen Spielern die Möglichkeit geben sich weiterzuentwickeln und in der Regionalliga der Herren Fuß zu fassen. Ebenfalls wollen wir zeigen, dass in Amendingen alles Mögliche gemacht wird um Floorball ‚vor der Haustüre‘ zu spielen. Man(n) muss nicht in die Ferne gehen.“
Sönke Grimpen (Trainer FBC München): „Wir wollten unseren U19-Spielern und -Spielerinnen eine Gelegenheit bieten, weiterhin zusammen zu spielen.“
Norman Krevet (Trainer Red Hocks Kaufering): „Der Großteil des Teams kennt sich schon sehr lange. Nach dem spontanen dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2025 wollen wir diese Erfahrung unbedingt wiederholen.“
Wie ist die U19 in Eurem Verein eingebettet?
Krevet: „Die Spieler der U19 trainieren nicht in einer eigenen Gruppe. Sie sind bei den Trainingseinheiten der erwachsenen Mannschaften dabei. Nur kurz vor den Spielen machen wir ein paar gemeinsame Trainings.“
Karg: „Die meisten der Spieler sind im Regionalliga Team integriert.“
Grimpen: „Es gibt kein gemeinsames Training, sondern die Spielerinnen und Spieler trainieren in Ihren eigentlichen Mannschaften. Das Team kommt nur zu den Spielen zusammen.“

Wie habt Ihr den ersten Spieltag erlebt?
Grimpen: „Leider gab es eine Überschneidung mit der Bundesliga. Außerdem stand die U19 nicht im Fokus der jüngeren Spielen, so dass wir äußerst dünn besetzt in den ersten Spieltag gestartet sind. Deshalb und wegen der sehr langen Spielzeit gab es für uns nichts zu gewinnen. Deswegen lag das Augenmerk auf der Defensive. Dicht stehen, gut verschieben, wenige Abschlüsse zulassen und Kräfte sparen. Tatsächlich stand die Abwehr zuletzt sehr kompakt und hat fast optimal verschoben.“
Krevet: „Es war ein schöner Spieltag, der uns zwei klare Siege brachte. Ich hatte Bedenken wegen der hohen Belastung, da die 3×20 Minuten Spielzeit pro Partie für zwei Spiele am Tag sehr lang sind – gerade weil viele unserer Spieler bereits am Tag zuvor im Einsatz waren. Unser Team zeigte jedoch bis zum Schluss vollen Elan. Wir sind mit den Resultaten zufrieden, obwohl wir im Spiel noch strukturierter werden müssen. Respekt geht an Amendingen für die Organisation und an die Münchner Mannschaft für ihre starken Auftritt trotz Unterbesetzung.“
Karg: „In meinen Augen haben wir gegen Kaufering ein sehr guten Spiel abgeliefert. Gegen den FBC fanden wir nicht zu unserem Spiel, da haben wir zu kompliziert gespielt. Der Abschluss vor dem Tor muss noch intensiviert werden.“

Was sind die Ziele Eurer U19 in dieser Saison?
Karg: „Wir schauen von Spiel zu Spiel. Wichtig ist es, den jungen Spielern zusätzliche Spielpraxis zu geben um dann in der Regionalliga gefestigter mitspielen zu können.“
Grimpen: „Wir wollen lernen und taktisch variabler werden.“
Krevet: „Das klare Saisonziel ist die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, idealerweise über den ersten Tabellenplatz.“
Beitragsfoto: Foto: Magdsick/SVA