Bayern – Wie schon in der vergangenen Saison, so startet auch die neue Spielzeit der floorballshop.com Regionalliga Bayern in Donauwörth. Los geht’s am morgigen Samstag. Verteidigt die zweite Mannschaft der Red Hocks Kaufering ihren Titel? Wo sortieren sich die neuerdings gleich zwei Reservemannschaften des FBC München ein? Setzt die SG Amendingen/Puchheim ihre starke Entwicklung der Vorsaison fort? Und welches Team avanciert zur Überraschung der Saison? Antworten gibt es auf dem Feld – und einige wichtige Vorabinformationen in unserer großen Vorschau. Teil 1 mit den letztjährigen Plätzen 1 bis 4.
VfL Red Hocks Kaufering 2
Was hat sich im Sommer personell getan?
Tom Richardon (Trainer Red Hocks Kaufering 2): „Einige Spieler stehen leider nicht mehr zur Verfügung, da diese den Sprung in die Bundesligamannschaft geschafft haben. Wir wünschen an der Stelle viel Erfolg.
Wir haben allerdings auch wieder Spieler aus dem Nachwuchsbereich und erfahrene Spieler*innen dazugewinnen können.“
Wie sieht Euer Saisonziel aus?
Richardon: „Wir wollen als starkes Team auftreten, gute Spiele machen und immer alles geben.“
Wie lief Eure Saisonvorbereitung?
Richardon: „Die lief auf Hochtouren. Wir haben das ein oder andere Trainingslager durchgeführt und sind auch durch die gemeinsam mit der Bundesligamannschaft durchgeführten Trainings gut vorbereitet.“
Welche Erwartungen hast du mit Blick auf die neue Saison in der floorballshop.com Regionalliga Bayern?
Richardon: „Die Liga ist super besetzt und wird echt spannend. Wir freuen uns auf die Aufeinandertreffen und werden mit viel Motivation in den Spielen alles geben.“
Im ersten Spiel geht’s gleich gegen den schärfsten letztjährigen Verfolger, den FBC München 2. Was kommt da auch die beiden Teams zu?
Richardon: „Die letzten Spiele gegen den FBC München 2 waren allesamt spannend und eng. Wir gehen das Ganze genauso ernsthaft und souverän an wie in der letzten Saison, werden uns selbst aber nicht zu viel Druck machen und versuchen das Spiel wieder spannend zu gestalten.“

FBC München 2
Was hat sich im Sommer personell getan?
Sören Krieger (Trainer FBC München 2): „Der FBC München 2 befindet sich in einer Umbruchphase. Sieben Leistungsträger der vergangenen Saison sind in die erste Mannschaft aufgerückt. Es kann zwar sein, dass sie in einzelnen Situationen zur Verfügung stehen, grundsätzlich ist ihre Heimat jedoch erste Mannschaft. Von unten sind viele hochtalentierte Spieler nachgekommen, die unter anderem die U17-Deutsche Meisterschaft gewonnen haben. Diese treten allerdings in der anderen Regionalliga-Mannschaft an. Das Team von FBC München 2 besteht somit aus Spielern, die Jahrgang 2008 und älter sind.“
Wie sieht Euer Saisonziel aus?
Krieger: „Das Ziel ist klar: FBC München 2 möchte gutes Floorball spielen und am Ende einen Platz in der oberen Tabellenhälfte erreichen. Die Herausforderung dabei: Die Liga ist stark besetzt, die Konkurrenz von unten wird kontinuierlich besser, und eine ähnlich erfolgreiche Saison wie im vergangenen Jahr zu wiederholen, wird alles andere als einfach. Unser Verein hat in dieser Saison zwei große Meilensteine erreicht: Den Aufbau einer zweiten Regionalliga-Mannschaft, mit der die Leistungspyramide im Verein weiter ausgebaut wurde. Und die Etablierung von drei wöchentlichen Trainingseinheiten für die Regionalliga-Teams, die die Basis für langfristigen Erfolg legen sollen.“
Welche Erwartungen hast du mit Blick auf die neue Saison in der floorballshop.com Regionalliga Bayern?
Krieger: „Die Liga verspricht viel Spannung. Nach einer starken Vorsaison gilt das junge Team der SG Amendingen/Puchheim für mich als einer der Favoriten. Mit ihrer Entwicklung ist in dieser Saison der nächste Schritt zu erwarten. Die Lumberjacks Rohrdorf sind mit den wenigsten Zweitlizenzen im Ligabetrieb in der Lage, konstant starke Kader zu stellen und dadurch stabile Leistungen abzurufen. Wer den Titel holen will, wird an unserem ersten Gegner, dem bayerischen und süddeutschen Meister Kaufering 2, nicht vorbeikommen.“
Im ersten Spiel geht’s gleich gegen den schärfsten letztjährigen Konkurrenten, die VfL Red Hocks Kaufering 2. Was kommt da auch die beiden Teams zu?
Krieger: „Zum Saisonstart geht es ausgerechnet gegen den großen Favoriten. Ein schweres Los, gleichzeitig aber auch eine Chance, sich früh zu beweisen. Ob es gelingt, hängt vor allem davon ab, wie schnell sich die Mannschaft nach dem Umbruch findet und ob die verbesserte Trainingsarbeit auf dem Feld bereits Früchte trägt.“

Lumberjacks Rohrdorf
Was hat sich im Sommer personell getan?
Simon Behringer und Barbara Brandmaier (Trainerduo Lumberjacks Rohrdorf): „Grundsätzlich sieht unser Kader ähnlich wie im Vorjahr aus, da auch die Zusammenarbeit mit den Augsburgern fortgesetzt wird. Barbara Brandmaier feiert nach knapp zwei Jahren Verletzungspause ihr Comeback.“
Wie sieht Euer Saisonziel aus?
Behringer/Brandmaier: „Wir wollen wie immer jedes Spiel gewinnen. Was am Ende herauskommt, wird auch ganz davon abhängen mit welcher Personalstärke wir zu den Spielen fahren können.“
Wie lief Eure Saisonvorbereitung?
Behringer/Brandmaier: „Unsere Saisonvorbereitung lief wie immer sehr ruhig ab.“
Welche Erwartungen hast du mit Blick auf die neue Saison in der floorballshop.com Regionalliga Bayern?
Behringer/Brandmaier: „Ein Team mehr in der Liga heißt auch wieder neues Mischen in den zweiten oder gar dritten Mannschaften. Wir werden sehen wie Kaufering 2, FBC 2 und 3 aufgestellt sein werden. Dennoch nehmen wir kein Spiel auf die leichte Schulter. Wir wünsche allen Spielern eine verletzungsfreie Saison und freuen uns auf faire und spannende Spiele.“
Im ersten Spiel geht’s gleich gegen den Liganeuling FBC München 3. Was kommt da auch die beiden Teams zu?
Behringer/Brandmaier: „Die dritte Mannschaft des FBC wird vermutlich aus vielen jungen Spielern bestehen, dennoch gilt es sie nicht zu unterschätzen, denn der FBC macht eine super Jugendarbeit. Bei uns wird der ein oder andere Spieler urlaubsbedingt oder ähnliches fehlen. Wir freuen uns trotzdem auf den Saisonauftakt!“

SG Amendingen/Puchheim
Was hat sich im Sommer personell getan?
Klaus Zeiler (Trainer SG Amendingen/Puchheim): „Beruflich müssen wir in dieser Saison auf Oleksander Khorin und Tommy Ackel verzichten. Und natürlich großteils auf die mit einer Doppellizenz ausgestatteten Spieler Raphael Landherr und Bene Föhr (beide Kaufering) und Luca Scharnagel (Ingolstadt).“
Wie sieht Euer Saisonziel aus?
Zeiler: „Mit dem nach wie vor jüngsten Regionalliga Team wollen wir trotzdem im oberen Tabellendrittel mitspielen, und den ein oder anderen wie im letzten Jahr ärgern. Dass das mir einem auch sehr dünn besetzten Kader nicht einfach wird, ist allen im Team bewusst. Aber: Wer meint gut zu sein, hört auf besser zu werden.“
Wie lief Eure Saisonvorbereitung?
Zeiler: „Bei uns gilt: ‚Über das Training komme ich zum Spiel‘. Wer im oberen Tabellendrittel mitspielen möchten, sollte im Training an sich arbeiten.“
Welche Erwartungen hast du mit Blick auf die neue Saison in der floorballshop.com Regionalliga Bayern?
Zeiler: „Zu den Favoriten zählen bei uns die Teams aus München, Rohrdorf, Kaufering und Regensburg. Für unser Team sind alle Mannschaften der Regionalliga sehr schwer zu bespielen.“
Im ersten Spiel geht’s gegen die PSV Wikinger München, gegen die ihr in der vergangenen Saison beide Spiele gewinnen konntet. Was kommt da auch die beiden Teams zu?
Zeiler: „Dass wir sie in der letzten Saison noch zweimal bezwingen konnten, heißt nichts für die kommende Saison.“
Beitragsfoto: Zaus

